Die Auferstehung muss warten - Ohne Frieden ist alles nichts!
Noch immer tobt der Krieg vor unserer Haustür, es ist einfach furchtbar! Kriege werden von einigen wenigen vom Zaun gebrochen und solange nicht beendet, bis einige wenige und die Rüstungsindustrie genug verdient haben. Das Sterben vieler spielt dabei wie man sieht keine Rolle. Kriege sind die grössten und schrecklichsten Umweltkatastrophen! Eine Friedensinitiative für die EU und ganz Europa ist dringend erforderlich!
Die Hoffnung ist ewig
Ohne Hoffnung kein Dasein. ...
weiterlesen
Werden vor allem in der japanischen bzw. asiatischen Küche als Panierbrösel verwendet. Das ist Weißbrot ohne braune Kruste und sind luftiger als unsere Semmelbrösel. Man kann Tramezzini Brot trocknen und zu Brösel reiben. Mit Pankobröseln bekommt man eine sehr knusprige Bröselschicht.
Waldknoblauch oder wilder Knoblauch wird der Bärlauch unter anderem auch genannt. Von März bis Mai wächst er in halbschattigen Laubwäldern sehr gut und man braucht nur der Nase nach zu gehen, denn Knoblauchduft liegt in der Luft. Die giftigen Maiglöckchen sehen dem Bärlauch zum Verwechseln ähnlich, daher Vorsicht. Aber wenn Sie das Blatt zwischen die Finger nehmen und reiben, dann lässt der typische Knoblauchgeruch keinen Zweifel aufkommen, dass Sie Bärlauch vor sich haben. In der Küche wird der Bärlauch wieder sehr gerne verwendet.
...Nehmen Sie einen Gummiteigschaber mit einem darumgewickelten, in Spiritus getauchten Tuch. Damit kommen Sie gut zwischen die Lamellen. Um die Jalousien aufzuhellen, wischen Sie mit einem feuchten Schwamm Schuhcreme darauf.
sind ein tolles Reinigungsmittel für die Hände. Wenn Sie zum Beispiel Heidelbeeren pflücken oder andere stark abfärbende Lebensmittel bearbeiten, reiben Sie sich die Hände einfach mit einer halben Zitrone ein. Das wirkt schnell.